Drehmomentsensor im Elektromotor – Funktionale SicherheitDrehmomentsensor im Elektromotor – Funktionale SicherheitDrehmomentsensor im Elektromotor – Funktionale SicherheitDrehmomentsensor im Elektromotor – Funktionale Sicherheit
  • Logo_MagneticSense_Orange_CMYK_120px_60px
  • Produkte
      • OEM Drehmomentsensoren

        • Drehmomentsensoren

          Kostengünstige digitale Drehmomentsensoren in kompakten Designs, zur berührungslosen und zuverlässigen Messung von Momenten in OEM-Anwendungen.

          • Berührungsloses Messen an Wellen
          • Robuste & unempfindliche Sensoren
          • Flexibles OEM-Design
        • Drehmomentsensor für E-Bikes
      • OEM Kraftsensoren

        • Kraftsensoren

          Flexible Kraftsensoren zur kontaktlosen Zug- und Druck-Messung, geeignet für eine Vielzahl an OEM-Anwendung, zu wirtschaftlichen Preisen.

          • Kontakloses Messen von Kräften
          • Wirtschaftliche Preise
          • Robuste & unempfindliche Sensoren
          • Flexibles Design für Ihre OEM-Anwendungen
        • Kraftsensor
  • Anwendungen
    • AutomobilDrehmomentsensor Auto_150x150
    • e-MobilitätDrehmomentsensor eMobilitaet_150x150
    • AntriebstechnikDrehmomentsensor_Antriebstechnik
    • HydraulikKraftsensor_Hydraulik
    • WiegetechnikKraftsensor_Wiegetechnik
  • Technologie
      • Drehmomentsensoraufbau

        • Die Technologie

          Magnetic Sense Drehmomentsensoren und Kraftsensoren bieten herausragende Performance und Zuverlässigkeit. Basis hierfür ist unsere innovative Technologie und der modulare Aufbau unserer Sensoren.

        • Explision eines Standardsensors
      • Messvoraussetzungen

        • Die Technologie

          Magnetic Sense Sensoren bieten herausragende Performance und Zuverlässigkeit. Basis hierfür ist unsere innovative Technologie und der modulare Aufbau unserer Sensoren.

        • Explision eines Standardsensors
      • Betriebsbedingungen

        • Die Technologie

          Magnetic Sense Sensoren bieten herausragende Performance und Zuverlässigkeit. Basis hierfür ist unsere innovative Technologie und der modulare Aufbau unserer Sensoren.

        • ULC02
  • Service
    • Downloads
  • Unternehmen
      • Über uns

        • Über uns

          Die Magnetic Sense GmbH ist ein Hersteller für Sensorik zur Messung von Drehmomenten und Kräften. Durch das einzigartig Messprinzip werden erst neue Anwendungen für die Serie möglich.

        • Trafag GmbH
      • Team

        • Unser Team

          Wir wären nicht dort, wo wir heute sind, ohne unser starkes Team an talentierten Physikern, Entwicklern, Ingenieuren und unserem Businessteam. Mit unserer innovativen Denkweise verbunden mit deutscher Ingenieurskunst stellen wir uns jeder kundenspezifischen Herausforderung.

        • team-(2)
      • Karriere

        • Karriere bei uns

          Werde Teil unseres Teams. Wir suchen Vordenker, kreative Problemlöser, furchtlose Entscheider.


          Werkstudent in der Sensorentwicklung (m/w/x)
          Ausbildung zum Fachinformatiker/in Systemintegration (m/f/x)
          Softwareentwickler (m/f/x)
          Leadbuyer Materialfeld PCBD und EMS (m/f/x)
        • Karriere bei Trafag
      • Messen & Events

        • Messen & Events

          Jedes Jahr präsentieren wir unsere neusten Produkte bei verschieden Veranstaltungen und Messen. Besuchen Sie uns und nutzen Sie die Gelegenheit für ein persönliches Gespräch mit uns.

        • Drehmomentsensoren auf Messen und Events
      • PR & Media

        • PR & Media

          Sie benötigen weitere Informationen zu unseren Produkten, zu unserer Technologie oder zum Unternehmen? Kein Problem! Wir stellen Ihnen diese gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns!

        • Pressebeiträge zum Theme Drehmomentsensoren und Kraftsensoren
  • BLOG
  • Kontakt

    • Magnetic Sense GmbH

      Kelterstr. 59
      72669 Unterensingen

      Tel. +49 7022 40590-0
      Fax +49 7022 40590-29

      • EN
      • ES

Drehmomentsensor im Elektromotor – Funktionale Sicherheit

Die Elektrifizierung der Mobilität ist nicht mehr aufzuhalten. Elektrische Antriebe im Automobil, Zweirad und Fahrrad bestimmen den Alltag in allen Nachrichtenkanälen. Die Weiterentwicklung der Elektromotoren in Bezug auf Effizienz und Leistungsdichte hat durch die Elektromobilität eine neue Renaissance erlebt. Fertig entwickelte Elektromotoren erleben eine neue Dimension an Einsatzmöglichkeiten. Durch diese neu entstehenden Märkte steigen auch die Ansprüche an die Elektromotoren nicht nur in Bezug auf deren Effizienz, Langzeitstabilität und Materialeigenschaften sondern auch in Bezug auf online Betriebsinformationen über den aktuellen Zustand der Elektromotoren. Wichtige Kenngröße dafür ist die Effizienz, d.h. das Verhältnis aus der Eingangsleistung in Bezug auf die Ausgangsleistung, aber auch Drehzahl, Rundlauf und Konzentrizität der Antriebswellen.
Um diese Eingangs- und Ausgangskenngrößen zu ermitteln wird eine Vielzahl von Sensoren in die Elektromotoren integriert. Neben Drehzahlsensoren, Drehwinkelsensoren stellen Strom- und Leistungssensoren wichtige Eingangsgrößen für die Regelung der Elektromotoren dar. Durch diese Eingangsgrößen ist es möglich eine „Open Loop“ Regelung der Elektromotoren zu implementieren. Diese „Open Loop“ Regelung basiert auf der Annahme bestimmter Regelkennfelder des Elektromotors die auf Basis theoretischer Modelle entwickelt werden.
Bild2_ohne-Welle
Die Abstimmung dieser Regelkennfelder kann in einem EOL (End of Line) Test und einer finalen Kalibration auf jeden Elektromotor fein abgestimmt werden. Damit sind Regelgenauigkeiten für das Abtriebs Drehmoment von bis zu 5% FS möglich. Durch Temperatur, Alterungseffekte im Betrieb und normaler Werkstoffalterung verändert sich jedoch das Verhalten der Elektromotoren und damit das Modell welches als Basis für die Kennfeldregelung als Annahme dient, was dazu führt dass die Regelung des Elektromotors vom optimalen Betriebspunkt abweicht und damit an Effizienz verliert, d.h. mehr Energie verbraucht als eigentlich notwendig ist. Die Energetische Bilanz der Elektromotoren ist ein Aspekt der Arbeitspunktbetrachtung, für Sicherheitskritische Anwendungen, d.h. immer dann wenn eine Interaktion zwischen Mensch und Maschine stattfindet kann die fehlerhafte Regelung zu einer Gefahr werden. Dies kann kritisch sein bei Anwendungen im Bereich der Robotik wo Elektromotoren eine Mechanik bewegen die dem Mensch zuarbeitet oder auch in der Elektromobilität wo Elektromotoren das Auto oder E-Bike antreibt in dem sich Menschen befinden.
Digital transformation Trends in automotive industry. Smart car , Autonomous self-driving mode vehicle on metro city road iot concept with graphic sensor radar signal system , internet sensor.
Magnetic Sense arbeitet daran mit einer magnetisch induktiven Drehmomentsensortechnologie eine Lösung zu schaffen um Drehmomente direkt in Anwendungen zu integrieren. Mustersensoren die mit dieser Technologie realisiert wurden befinden sich in ersten Felderprobungen bei Kunden. Durch die neue Technologie des magnetisch induktiven Drehmomentsensors von Magnetic Sense wird es erstmals möglich in einer Serienanwendung zu kommerziell möglichen Bedingungen Drehmomente zu messen. Durch die Integration eines Drehmomentsensors in den Abtrieb von Drehmomentsensoren wäre es somit möglich eine „Closed Loop“ Regelung des Elektromotors zu realisieren. D.h. durch den geschlossenen Regelkreis kann die Eingangsstellgröße für den Elektromotor mittels Spannung/Strom vorgegeben werden und direkt mit dem Drehmoment am Abtrieb überprüft werden. Mit dieser Möglichkeit kann der Arbeitspunkt des Elektromotors unabhängig einer Modellbasierten Regelung und der damit verbundenen Alterungsprobleme umgesetzt werden. Die magnetisch induktiven Drehmomentsensoren von Magnetic Sense können auf einen kundenspezifischen Bauraum optimiert werden und sind somit in fast jede Anwendung integrierbar.
BlogonlineCTADrehmomentsensor im Elektromotor – Funktionale Sicherheit
BlogonlineCTA.-KontaktaiDrehmomentsensor im Elektromotor – Funktionale Sicherheit

Die Elektrifizierung der Mobilität ist nicht mehr aufzuhalten. Elektrische Antriebe im Automobil, Zweirad und Fahrrad bestimmen den Alltag in allen Nachrichtenkanälen. Die Weiterentwicklung der Elektromotoren in Bezug auf Effizienz und Leistungsdichte hat durch die Elektromobilität eine neue Renaissance erlebt. Fertig entwickelte Elektromotoren erleben eine neue Dimension an Einsatzmöglichkeiten.

Share

Ähnliche Artikel

8. Februar 2021

Funktionsweise und Arten der Drehmomentfassung


Weiterlesen

RSS Trafag – OEM Sensor Solutions

  • Funktionsweise und Arten der Drehmomentfassung

Neuste Beiträge

  • Funktionsweise und Arten der Drehmomentfassung
  • (kein Titel)
  • (kein Titel)

Kategorien

  • Blog
  • Drehmomentsensor
  • Kraftsensor
  • Presse
  • Unkategorisiert

Suche

Neuste Beiträge

  • Achslast
  • Antriebstechnik
  • Drehmoment
  • Drehmomentaufnehmer
SENSORLÖSUNGEN
Drehmomentsensor
Kraftsensor
ANWENDUNGEN
Automobil
e-Mobilität
Antriebstechnik
Hydraulik
Wiegetechnik
TECHNOLOGIE
Drehmomentsensoraufbau
Messvoraussetzungen
Betriebsbedingungen
UNTERNEHMEN
Team
Karriere
Messen & Events
PR & Media
MAGNETIC SENSE GMBH
Magnetic Sense GmbH
Kelterstr. 59
72669 Unterensingen
+49 7022 40590-0
+49 7022 40590-29
sales@magnetic-sense.de

Impressum
Datenschutzhinweis
AGBs
TAM - Drehmomentsensor Entwickler
© Magnetic Sense GmbH 2019
Datei Herunterladen

[email-download download_id=“1114″ contact_form_id=“1163″]

Pedelec

Erhalten Sie ein kostenloses eBook über das Thema „Wie der Drehmomentsensor als E-Bikes Sensor den Motor regelt“