Magnetic Sense Solutions
  • Logo_MagneticSense_Orange_CMYK_120px_60px
  • Produkte
      • OEM Drehmomentsensoren

        • Drehmomentsensoren

          Kostengünstige digitale Drehmomentsensoren in kompakten Designs, zur berührungslosen und zuverlässigen Messung von Momenten in OEM-Anwendungen.

          • Berührungsloses Messen an Wellen
          • Robuste & unempfindliche Sensoren
          • Flexibles OEM-Design
        • Drehmomentsensor für E-Bikes
      • OEM Kraftsensoren

        • Kraftsensoren

          Flexible Kraftsensoren zur kontaktlosen Zug- und Druck-Messung, geeignet für eine Vielzahl an OEM-Anwendung, zu wirtschaftlichen Preisen.

          • Kontakloses Messen von Kräften
          • Wirtschaftliche Preise
          • Robuste & unempfindliche Sensoren
          • Flexibles Design für Ihre OEM-Anwendungen
        • Kraftsensor
  • Anwendungen
    • AutomobilDrehmomentsensor Auto_150x150
    • e-MobilitätDrehmomentsensor eMobilitaet_150x150
    • AntriebstechnikDrehmomentsensor_Antriebstechnik
    • HydraulikKraftsensor_Hydraulik
    • WiegetechnikKraftsensor_Wiegetechnik
  • Technologie
      • Drehmomentsensoraufbau

        • Die Technologie

          Magnetic Sense Drehmomentsensoren und Kraftsensoren bieten herausragende Performance und Zuverlässigkeit. Basis hierfür ist unsere innovative Technologie und der modulare Aufbau unserer Sensoren.

        • Explision eines Standardsensors
      • Messvoraussetzungen

        • Die Technologie

          Magnetic Sense Sensoren bieten herausragende Performance und Zuverlässigkeit. Basis hierfür ist unsere innovative Technologie und der modulare Aufbau unserer Sensoren.

        • Explision eines Standardsensors
      • Betriebsbedingungen

        • Die Technologie

          Magnetic Sense Sensoren bieten herausragende Performance und Zuverlässigkeit. Basis hierfür ist unsere innovative Technologie und der modulare Aufbau unserer Sensoren.

        • ULC02
  • Service
    • Downloads
  • Unternehmen
      • Über uns

        • Über uns

          Die Magnetic Sense GmbH ist ein Hersteller für Sensorik zur Messung von Drehmomenten und Kräften. Durch das einzigartig Messprinzip werden erst neue Anwendungen für die Serie möglich.

        • Trafag GmbH
      • Team

        • Unser Team

          Wir wären nicht dort, wo wir heute sind, ohne unser starkes Team an talentierten Physikern, Entwicklern, Ingenieuren und unserem Businessteam. Mit unserer innovativen Denkweise verbunden mit deutscher Ingenieurskunst stellen wir uns jeder kundenspezifischen Herausforderung.

        • team-(2)
      • Karriere

        • Karriere bei uns

          Werde Teil unseres Teams. Wir suchen Vordenker, kreative Problemlöser, furchtlose Entscheider.


          Leiter (m/w/d) Softwareentwicklung (Produktion/Prüfstände)
          Sachbearbeiter (m/w/d) Einkauf in Teil- oder Vollzeit
          Manager (m/w/x) Funktionale Sicherheit Automotive & Non-Automotive
          Werkstudent (m/w/x) Human Resources
          Marketing & Sales Specialist (m/w/x)
          IT Systemadministrator (m/w/x)
          Produktionsmitarbeiter (m/w/x)
          Konstrukteur (m/w/x) in der Produktentwicklung
          Sachbearbeiter Finanzen (m/w/x)
          Ausbildung (m/f/x) in der Softwareentwicklung
          Embedded Software-Entwickler (m/f/x)
          Projekteinkäufer (m/f/x)
          Entwicklungsingenieur/Systemingenieur (m/f/x)
          Projektleiter (m/f/x) Vorausentwicklung
          System Architect (m/f/x) Automotive
          Masterarbeit HIL Entwicklung
          Werkstudent (m/f/x) Sensorentwicklung
        • Karriere bei Trafag
      • Messen & Events

        • Messen & Events

          Jedes Jahr präsentieren wir unsere neusten Produkte bei verschieden Veranstaltungen und Messen. Besuchen Sie uns und nutzen Sie die Gelegenheit für ein persönliches Gespräch mit uns.

        • Drehmomentsensoren auf Messen und Events
      • PR & Media

        • PR & Media

          Sie benötigen weitere Informationen zu unseren Produkten, zu unserer Technologie oder zum Unternehmen? Kein Problem! Wir stellen Ihnen diese gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns!

        • Pressebeiträge zum Theme Drehmomentsensoren und Kraftsensoren
  • Zertifikate
    • ISO Zertifikat Magnetic Sense
    • ISO Zertifikat Magnetic Sense Automotive
  • BLOG
  • Kontakt

    • Magnetic Sense GmbH

      Kelterstr. 59
      72669 Unterensingen

      Tel. +49 7022 40590-0
      Fax +49 7022 40590-29

    • Magnetic Sense
      • EN
      • ES
  • DE (DE)

Funktionale Sicherheit

SIL – Steht für „Safety Integration Level“ und beschäftigt die Applikations-entwickler Branchenübergreifend. In den verschiedenen Branchen existieren allerdings unterschiedliche Normen dafür welche Anwendungen so ausgelegt werden müssen dass sie eine gewisse Funktionale Sicherhheit erfüllen. Die wichtigsten Normen in der Industrie sind die IEC 62061 und die IEC 61501. In diesen Normen ist abgebildet wie elektronische Steuerungen ausgelegt werden müssen um die Anforderungen der funktionalen Sicherheit zu erfüllen.

Wie relevant ist die SIL Einstufung und welche Herausforderungen bringt sie für Kraftsensor-hersteller mit?

Die Komplexität in der Umsetzung dieser Norme ist abhängig davon ob es um eine Komponente oder um ein gesamtes System geht. Systementwickler und OEM sind daher daran interessiert nur Komponenten in ihre Systeme aufzunehmen, die bereits mit einer bestimmten SIL Klasse zertifiziert sind. Je höher die SIL Einstufung der einzelnen Komponenten, desto weniger Aufwand muss auf der Systemseite betrieben werden. Einige Anwendungsentwickler gehen davon aus dass es in Zukunft nur noch sehr wenig Anwendungen geben wird, die ohne eine SIL Einstufung der Sensoren auskommen. Die Sensorhersteller stehen daher vor der Herausforderung die Ausfallsicherheit ihrer Baugruppen bereits in einer sehr frühen Entwicklungsphase genau anzuschauen und mit FMEA speziellen Ausfallmechanismen zu entdecken, sowie mit gezielten Designmasnahmen zu verhindern. Diese neue Herausforderung erschwert die Entwicklung neuer Sensoren und führt dazu, dass die Entwicklungszeiten und damit auch die Entwicklungskosten eine andere Dimension annehmen.

Wie sieht die Zukunft von berührungslosen Kraftsensoren an Kränen aus?

Es ist allerdings auch eine Chance für das Entstehen neuer Anforderungen und neuer Anwendungen in der Industrie. So wird zum Beispiel aktuell eine neue Richtlinie diskutiert, welche im Bereich von Krananlagen zur Anwendung kommen soll. Diese Richtlinie verlangt eine Gegengewichtserkennung während des Kranbetriebs. Die Gegengewichte bei einem Kran werden benötigt um das Verkippen des Kranes bei einer angehängten Last zu verhindern. Die zugelassenen Transportgewichte der Kräne sind dabei abhängig von der Anzahl der Gegengewichte. Die Erkennung Gegengewichts soll verhindern, dass im Betrieb eine zu hohe Last an den Ausleger des Kran angehängt wird. Dies soll die Gefahr des Umkippens des Krans minimieren und damit Mensch und Umwelt schützen. Richtlinien in der Industrie die zu einer erhöhten Sicherheit führen sind in der Regel für Neugeräte gedacht, die in Anwendung kommen. Allerdings tritt häufig der Fall auf, dass der Endkunde, d.h. in diesem Fall der Kranbetreiber, daran interessiert ist, dies auch in bestehende Anlagen zu übernehmen. Die Lieferanten solcher Systeme müssen sich daher immer Gedanken machen, wie diese Richtlinie in Neugeräten umgesetzt werden kann und auch wie bestehende Geräte umgerüstet werden können.

Kraftaufnehmer Integralsensor mit vier Sensoren

Wie Magnetic Sense mit seinem magnetisch induktiven Kraftsensor eine Lösung bietet

Mit dem Magnetisch Induktiven Kraftsensor von Magnetic Sense ist es möglich an bereits existierenden mechanischen Aufbauten, durch eine relativ einfache Nachrüstung, eine Kraftmessung zu ermöglichen. Herkömmliche Kraftmesstechniken benötigen eine gute mechanische Kopplung an die Messstelle, die oft durch kleben oder mechanisches bearbeiten realisiert wird. Die mechanische Bearbeitung hat den Nachteil, dass damit die Lastaufnahmefähigkeit des Bauteils verändert wird. Klebestellen haben den Nachteil, dass sie durch Temperatur und Witterungseinflüsse eine entsprechend schlechte Langzeitstabilität aufweisen. Der Magnetisch Induktive Kraftmesser der Firma Magnetic Sense kann auf die Messstelle parametriert und durch eine Klemmung fixiert werden. Die Kraftmessung erfolgt induktiv, d.h. durch das Einkoppeln eines Magnetfeldes und die Auswertung von resultierenden Magnetfeldern. Diese neue Technologie ermöglicht es nicht nur bei Neugräten die Anforderung der neuen Richtlinie gerecht zu werden sondern auch die Nachrüstung von bestehenden Anlagen im Feld.

Share

Ähnliche Artikel

22. Juni 2021

Drehmoment messen


Weiterlesen

RSS Magnetic Sense Solutions

  • DER DREHMOMENTSENSOR: VIELFÄLTIG IM EINSATZ

Neuste Beiträge

  • DER DREHMOMENTSENSOR: VIELFÄLTIG IM EINSATZ
  • Drehmoment messen
  • Drehmoment berechnen

Kategorien

  • Blog
  • Drehmomentsensor
  • Kraftsensor
  • Mobile
  • News
  • Presse
  • Unkategorisiert

Suche

Neuste Beiträge

  • Achslast
  • Antriebstechnik
  • Drehmoment
  • Drehmomentaufnehmer

MAGNETIC SENSE GMBH

Kelterstraße 59 – 72669

Unterensingen – Deutschland

info@magnetic-sense.de

Tel: +49 (0) 7022 40590-0

Fax: +49 (0) 7022 40590-29

AGB

IMPRINT

DATENSCHUTZ

 

 

© Magnetic Sense GmbH 2019