Magnetic Sense Solutions
  • Logo_MagneticSense_Orange_CMYK_120px_60px
  • Produkte
      • OEM Drehmomentsensoren

        • Drehmomentsensoren

          Kostengünstige digitale Drehmomentsensoren in kompakten Designs, zur berührungslosen und zuverlässigen Messung von Momenten in OEM-Anwendungen.

          • Berührungsloses Messen an Wellen
          • Robuste & unempfindliche Sensoren
          • Flexibles OEM-Design
        • Drehmomentsensor für E-Bikes
      • OEM Kraftsensoren

        • Kraftsensoren

          Flexible Kraftsensoren zur kontaktlosen Zug- und Druck-Messung, geeignet für eine Vielzahl an OEM-Anwendung, zu wirtschaftlichen Preisen.

          • Kontakloses Messen von Kräften
          • Wirtschaftliche Preise
          • Robuste & unempfindliche Sensoren
          • Flexibles Design für Ihre OEM-Anwendungen
        • Kraftsensor
  • Anwendungen
    • AutomobilDrehmomentsensor Auto_150x150
    • e-MobilitätDrehmomentsensor eMobilitaet_150x150
    • AntriebstechnikDrehmomentsensor_Antriebstechnik
    • HydraulikKraftsensor_Hydraulik
    • WiegetechnikKraftsensor_Wiegetechnik
  • Technologie
      • Drehmomentsensoraufbau

        • Die Technologie

          Magnetic Sense Drehmomentsensoren und Kraftsensoren bieten herausragende Performance und Zuverlässigkeit. Basis hierfür ist unsere innovative Technologie und der modulare Aufbau unserer Sensoren.

        • Explision eines Standardsensors
      • Messvoraussetzungen

        • Die Technologie

          Magnetic Sense Sensoren bieten herausragende Performance und Zuverlässigkeit. Basis hierfür ist unsere innovative Technologie und der modulare Aufbau unserer Sensoren.

        • Explision eines Standardsensors
      • Betriebsbedingungen

        • Die Technologie

          Magnetic Sense Sensoren bieten herausragende Performance und Zuverlässigkeit. Basis hierfür ist unsere innovative Technologie und der modulare Aufbau unserer Sensoren.

        • ULC02
  • Service
    • Downloads
  • Unternehmen
      • Über uns

        • Über uns

          Die Magnetic Sense GmbH ist ein Hersteller für Sensorik zur Messung von Drehmomenten und Kräften. Durch das einzigartig Messprinzip werden erst neue Anwendungen für die Serie möglich.

        • Trafag GmbH
      • Team

        • Unser Team

          Wir wären nicht dort, wo wir heute sind, ohne unser starkes Team an talentierten Physikern, Entwicklern, Ingenieuren und unserem Businessteam. Mit unserer innovativen Denkweise verbunden mit deutscher Ingenieurskunst stellen wir uns jeder kundenspezifischen Herausforderung.

        • team-(2)
      • Karriere

        • Karriere bei uns

          Werde Teil unseres Teams. Wir suchen Vordenker, kreative Problemlöser, furchtlose Entscheider.


          Leiter (m/w/d) Softwareentwicklung (Produktion/Prüfstände)
          Sachbearbeiter (m/w/d) Einkauf in Teil- oder Vollzeit
          Manager (m/w/x) Funktionale Sicherheit Automotive & Non-Automotive
          Werkstudent (m/w/x) Human Resources
          Marketing & Sales Specialist (m/w/x)
          IT Systemadministrator (m/w/x)
          Produktionsmitarbeiter (m/w/x)
          Konstrukteur (m/w/x) in der Produktentwicklung
          Sachbearbeiter Finanzen (m/w/x)
          Ausbildung (m/f/x) in der Softwareentwicklung
          Embedded Software-Entwickler (m/f/x)
          Projekteinkäufer (m/f/x)
          Entwicklungsingenieur/Systemingenieur (m/f/x)
          Projektleiter (m/f/x) Vorausentwicklung
          System Architect (m/f/x) Automotive
          Masterarbeit HIL Entwicklung
          Werkstudent (m/f/x) Sensorentwicklung
        • Karriere bei Trafag
      • Messen & Events

        • Messen & Events

          Jedes Jahr präsentieren wir unsere neusten Produkte bei verschieden Veranstaltungen und Messen. Besuchen Sie uns und nutzen Sie die Gelegenheit für ein persönliches Gespräch mit uns.

        • Drehmomentsensoren auf Messen und Events
      • PR & Media

        • PR & Media

          Sie benötigen weitere Informationen zu unseren Produkten, zu unserer Technologie oder zum Unternehmen? Kein Problem! Wir stellen Ihnen diese gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns!

        • Pressebeiträge zum Theme Drehmomentsensoren und Kraftsensoren
  • Zertifikate
    • ISO Zertifikat Magnetic Sense
    • ISO Zertifikat Magnetic Sense Automotive
  • BLOG
  • Kontakt

    • Magnetic Sense GmbH

      Kelterstr. 59
      72669 Unterensingen

      Tel. +49 7022 40590-0
      Fax +49 7022 40590-29

    • Magnetic Sense
      • EN
      • ES
  • DE (DE)

Kraftmessung in hydraulischen Zylindern

Warum ist die Kraftmessung in hydraulischen Zylindern wichtig?

Durch im Arbeitsalltag dominierende Themen, wie Industrie 4.0 oder Smart Factory sowie IoT, stehen Entwickler und Anwender vor besonderen Herausforderungen. Die Internetfähigkeit wird in jeder Anwendung hinterfragt bzw. die Integration von einer höheren künstlichen Intelligenz gefordert. Dieses gesteigerte Interesse und die daraus resultierende größere Nachfrage nach Sensoren löst in vielen Firmen eine Innovationslawine aus. Das betrifft oft die OEM Firmen selbst aber auch Zulieferer im Bereich Sensorik. Bereits etablierte Technologien werden eingesetzt um neue Messanforderungen zu erfüllen, aber es werden auch neue Technologien entwickelt um bestehende Schwächen existierender Technologien nachhaltig zu reduzieren. Diese Treiber sind auch allgegenwärtig sichtbar im Bereich Hydraulischer Zylinder.

Die neue revolutionäre Technologie: Die Smart Zylinder

Die eigentliche Funktion eines Hydraulischen Zylinders, die Konzentration von großen Kräften auf kleine Flächen und die damit verbundene resultierende mechanische Bewegung tritt in den Hintergrund und die Hersteller konzentrieren sich auf neue Kundenwünsche. Der ursprüngliche Nutzen wird dadurch um mehrere Funktionen erweitert, damit erhoffen sich die Hersteller Hydraulischer Zylinder eine Erweiterung ihrer Wertschöpfungskette. Die ersten Ansätze zu einem Smart Zylinder wurden bereits vor einigen Jahren gelegt. Die Integration von Weglängensensoren und Kraftsensoren wurden aufgrund von gesetzlichen Richtlinien vor allem im Bereich von Baumaschinen und Krananwendungen gefordert und umgesetzt. Die Basis für diese Sensoren bildeten existierende Technologien wie z.B. die Dehnungsmessstreifen als Kraftsensor oder optische Systeme für die Weglängenmessungen. Verschiedene Ansätze für die Integration von Drucksensoren zur Kraftmessung haben sich aufgrund der indirekten Messung und der damit verbundenen großen Messfehler nicht durchgesetzt.

Die Integration von Sensoren in Anwendungen: Eine ganz besondere Herausforderung

Hydraulische Zylinder bieten insofern eine besondere Herausforderung da die Möglichkeiten für die Integration von Sensoren sich entweder auf den Innenraum, d.h. den mit Hydrauliköl gefüllten Zylinder oder die Kolbenstange beschränkt. Die Kolbenstange bewegt sich in der Anwendung immer relativ zum Zylinder, daher sind Sensoren die dort angebracht sind immer mit der Herausforderung verbunden, so dass die elektrische Kontaktierung durch ein Kabel ausgelegt werden muss damit das Kabel die Bewegung mitmacht. Der Hydrauliköl gefüllte Innenraum bereitet in soweit Probleme da die eingesetzten Materialien kompatibel mit dem Öl sein müssen und die bestehenden hohen Drücke im Innenraum die Sensorik nicht schädigen. Auch ist die Montage im Innenraum und die damit verbundene Thematik der Abdichtung nach außen nicht durch herkömmliche Methoden leicht in den Griff zu bekommen. Für die Anwendung an Hydraulischen Zylindern hat der Einsatz von Magnetisch Induktiven Sensoren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Dadurch können zum Beispiel magnetostriktive Weglängensensoren dazu verwendet werden um die Kolbenposition im Zylinder zu erfassen. Die Weglänge des ausgefahrenen Kolben kann dadurch ermittelt werden. Die magnetostriktive Weglängensensoren erfassen die Positionierung eines auf dem Kolben angebrachten Magnets mittels Schallwellenreflexion in ferromagnetischen Materialien.

Was bieten die magnetisch induktiven Kraftsensoren?

Eine weitere Sensortechnologie, die sich für den Einsatz in hydraulischen Zylindern anbietet, ist die Kraftmessung mit magnetisch induktiven Kraftsensoren. Diese Technologie ermöglicht es ohne das Aufkleben eines Dehnungsmessstreifen, Kräfte in ferromagnetischen Objekten zu erfassen. Durch eine Induktivität wird ein Wechselfeld in eine Messstelle eingekoppelt, die resultierenden Feldlinien werden in Empfängerinduktivitäten erfasst und die Signale verarbeitet. Eine Krafteinwirkung auf das ferromagnetische Objekt hat zur Folge, dass sich die Permeabilität verändert. Dies hat eine direkte Auswirkung auf die erfassten Magnetfelder. Magnetisch induktive Kraftsensoren können in unterschiedlichen Formen in einen hydraulischen Zylinder integriert werden, so kann z.B. an dem Zylinderkopf der Sensor angeschraubt werden und über eine Kabelführung in der Kolbenmitte angesprochen werden. Eine weitere Möglichkeit ist die Montage der Sensoren am Zylinderende sowie das gleitende Messen an der Zylinderstange. Weiterhin gibt es die Möglichkeit entstehende Querkräfte zu kompensieren, durch eine intelligente Anordnung der Sensoren um die Zylinderstange.

Die Integration von Sensoren in den verschiedensten Anwendungen hat gerade erst begonnen. Durch die Auswahl der richtigen Technologien, und einem damit verbundenen modularen Baukasten, können verschiedene Fragestellungen beantwortet werden. Dadurch ergibt sich eine Wertschöpfung für den Hersteller hydraulischer Zylinder. Neue Geschäfts-modelle werden entstehen, die in jeder Wertschöpfungsstufe einen entscheidenden Vorteil generieren können.

Share

Ähnliche Artikel

22. Juni 2021

Drehmoment messen


Weiterlesen

RSS Magnetic Sense Solutions

  • DER DREHMOMENTSENSOR: VIELFÄLTIG IM EINSATZ

Neuste Beiträge

  • DER DREHMOMENTSENSOR: VIELFÄLTIG IM EINSATZ
  • Drehmoment messen
  • Drehmoment berechnen

Kategorien

  • Blog
  • Drehmomentsensor
  • Kraftsensor
  • Mobile
  • News
  • Presse
  • Unkategorisiert

Suche

Neuste Beiträge

  • Achslast
  • Antriebstechnik
  • Drehmoment
  • Drehmomentaufnehmer

MAGNETIC SENSE GMBH

Kelterstraße 59 – 72669

Unterensingen – Deutschland

info@magnetic-sense.de

Tel: +49 (0) 7022 40590-0

Fax: +49 (0) 7022 40590-29

AGB

IMPRINT

DATENSCHUTZ

 

 

© Magnetic Sense GmbH 2019