UNSERE KRAFTSENSOREN

Kraftsensoren (oder auch Kraftaufnehmer genannt) messen verschiedene Kräfte, die auf ein Objekt wirken. Dazu gehören Biege-, und Axialkräfte (Zug- und Druckkräfte).

In industriellen Anwendungen z.B im Berg- und Tunnelbau können axiale Belastungskräfte (Zug- und Druckkräfte) auf einen Träger oder eine Welle wirken. Basierend auf den magnetischen Active Torque Prinzipien, kann unsere Sensortechnologie diese Kräfte präzise und berührungslos messen. Der Kraftsensor funktioniert mit jedem beliebigen ferromagnetischen Testobjekt (zum Beispiel: Vollwelle, Hohlrohr). Das Sensormodul wird auf dem ferromagnetischen Testobjekt montiert, bei dem die Messungen (z.B. Axialkraft) vorgenommen werden sollen. Im Inneren emittiert das Sensormodul ein magnetisches Wechselfeld, das die Oberfläche des Testobjekts durchdringt. Die mechanischen Kräfte, die auf das Testobjekt wirken, beeinflussen das magnetische Wechselfeld und dessen Eigenschaften. Diese Veränderungen werden durch das Sensorelement erfasst und für die Verarbeitung in der Sensorelektronik weitergegeben. Anschließend wird ausgegeben wie viel Kraft auf das Objekt wirkt.

VORTEILE DER MAGNETIC SENSE KRAFTSENSOREN

Kontaktlos


Kontaktlose Messung durch Magnetische Wechselwirkung

Schnell


Hohe Signalbandbreiten möglich

Robust


Unempfindlich auf Überlast da der Sensor nicht im Kraftfluss ist

Klein


Integration des Kraftsensors auch in kleinsten Bauraum

Wiederverwendbar


Modularer Baukasten für verschiedene Anwendungen

Temperaturresistent


Großer Temperaturbereich durch geeignete Komponenten

Zuverlässig


Hohe Langzeitstabilität

Präzise


Insensitiv auf Störeinflüsse

ANWENDUNGEN DER MAGNETIC SENSE KRAFTSENSOREN

Wir bieten Ihrem Unternehmen die optimale Lösung für Ihre Anwendung.
Kraftmessung im Automobil
Lasterfassung in Gelenken und Wellen bei LKW- und Automobilanwendungen. Durch die Montage des Sensors auf der Achse kann bei einem LKW die Achslast gemessen und an eine Steuerung übermittelt werden. Durch die Integration in Lenkungen können auch Lenkkräfte und Quereinflüsse auf Lenkungen gemessen werden.

Automobil

Kraftmessung in der Wiegetechnik
Die Kraftmessung für Schwerlastanwendungen ist ideal geeignet für das Sensorprinzip. Durch die richtige Auslegung des Sensors in der Anwendung können hochgenaue Wagen für LKW oder andere Schwerlastgüter entwickelt werden.

Wiegetechnik

Kraftmessung in der Hebetechnik
Durch die Integration des Sensors an Seilwinden, Abstützzylindern oder anderen Stellen welche bei Kränen die entstehenden Kräfte aufnehmen, können genaue Messungen zur Statik und Lastauslegung gemacht werden. Die Informationen können dazu verwendet werden um Sicherheitsabschaltungen auszulösen und damit den Anwender vor Unfällen zu schützen.

Wiegetechnik

Kraftmessung in der Hydraulik
In Hydraulikzylinder können durch den Kraftsensor die entstehenden Kräfte gemessen werden und z.B. dafür verwendet werden eine Kraftregelung in der Hydrauliksteuerung zu implementieren.

Hydraulik

Kraftsensor

TECHNISCHE ZAHLEN DES KRAFTSENSORS

Sampelrate

1kHz

Durch eine hohe systeminterne Signalbandbreite mit bis zu 1.000 Messungen pro Sekunde eignet sich der Active Kraftsensor ideal für dynamische Anwendungen.

min. Temp.

-40

Unser Kraftsensor ist bei kalten Temperaturen bis -40 C° problemlos einsetzbar.

max. Temp.

+105

Die im Sensormodul eingesetzten Komponenten sind auf eine Maximale Temperatur von 105°C qualifiziert.

Genauigkeit

2% FS

Der Active Torque Drehmomentsensor kann in Kombination mit dem richtigen Wellenmaterial eine Absolute Genauigkeit von ca.2% FS erreichen

EIGENSCHAFTEN DER KRAFTAUFNEHMER

  • Kontaktloses Messprinzip
  • Jede ferromagnetische, gehärtete Messstelle ist geeignet
  • Keine Magnetisierung der Welle erforderlich
  • Verschiedene Wellendurchmesser realisierbar
  • Keine Schädigung des Sensors durch Überlast
  • Keinen Einfluss durch Magnetische Störfelder
  • Unempfindlich gegenüber Wasser, Öl und Staub
  • Keine Limitationen in der Drehzahl
  • Digitale Schnittstellen

  • Noch Fragen?

    Für weitere Informationen und technische Details zum Thema Drehmomentsensoren und Kraftsensoren haben Sie die Möglichkeit uns direkt zu kontaktieren.